Was ist ein Dialysezentrum?

Was ist ein Dialysezentrum und was sind die Vorteile häufigerer Dialyse?

Ein Dialysezentrum ist eine Spezialklinik für Dialysepatienten. Betroffene können sich hier mehrmals pro Woche verschiedenen Dialysetherapien unterziehen. 
 

Beginn einer Dialysetherapie

Die Entscheidung, wann und ob eine Dialysebehandlung bei Patienten mit schweren Nierenerkrankungen (Niereninsuffizienz) oder Nierenversagen notwendig ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Notwendig wird eine Dialyse bei:

  • Akutem Nierenversagen, z.B. nach einer Blutvergiftung, Trauma (Unfall) oder noch großen operativen Eingriffen
  • Symptomatischem und chronischem Nierenversagen in fortgeschrittenem Stadium
  • Hyperkaliämie (Lebensgefährliche Elektrolytstörung mit zu hoher Konzentration von Kalium im Blut)
  • Übersäuerung des Blutes und des Körpers (stoffwechselbedingte Erkrankung)
  • Überwässerung des Körpers
     

Häufigere Dialyse im Dialysezentrum möglich

Je länger und häufiger ein Patient pro Woche dialysiert wird, desto schonender ist die Dialyse und geringer sind die Spätschäden. Die Lebensqualität des Patienten erhöht sich bei einer intensiveren Behandlung. Grundsätzlich kann das Dialyseverfahren eine normale Nierenfunktion nicht vollständig ersetzen.

Kontakt zu einem Dialysezentrum aufbauen

Der Kontakt zu einem Dialysezentrum wird in der Regel über die behandelnden Fachärzte hergestellt. Viele Kliniken oder Fachabteilungen der Nephrologie arbeiten mit einem Dialysezentrum zusammen.

Ihre Ansprechpartner

Prof. Dr. med. Jürgen Wagner

Prof. Dr. med. Jürgen Wagner

Chefarzt Innere Medizin

MEDICLIN Staufenburg Klinik

Dr. med. Thomas Jörg Helling

Dr. med. Thomas Jörg Helling

Leitender Oberarzt Innere Medizin

MEDICLIN Staufenburg Klinik